Das Wappen der Familie Frick

Wappenbegründung
Die Bedeutung der verwendeten Farben, Symbole und Figuren:
- Schildinhalt:
Die Edelweißblumen deuten auf die Nähe der Familie zu den Alpen hin. Der Wein verweist auf die fränkische Herkunft der Familie und den dort ehemalig in Besitz befindlichen Weinbergen. Die Sparrenleiste zeigt die Verbundenheit zu den Bergen auf und ist damit das Bindeglied zwischen Franken und Oberbayern.
- Helmzier:
Der schwarze Löwe ist ein Persönliches Symbol des Wappenstifters und seiner Familie. Die Weintraube ist eine Wiederholung aus dem Schild.
- Farben:
Die Farben blau, silber und gold sowie schwarz sind dem oberbayrischem Wappen, der Heimat des Wappenstifters entlehnt.
Blasionierung
Wappenbeschreibung:
Von Blau und Schwarz durch einen silbernen Sparren geteilt, oben je ein Golden-bebutztes silbernes Edelweiß, unten eine silbern-gestielte und -beblätterte goldene Weintraube.
Auf dem blau-golden bewulsteten Helm mit blau-goldenen Decken ein wachsender, rot-bewehrter Löwe, in den Pranken die Weintraube wie im Schild haltend.
.

.
Registrierung / Urheberrecht
Dieses Wappen wurde der Familie im August 2024 von Bernhard Frick gestiftet.
Es ist in der Deutschen Wappenrolle unter der Registriernummer 12277/24 registriert, veröffentlicht und damit geschützt.
.

Berechtigt zum führen des Wappens sind die Nachkommen von Ludwig Michael Frick (1894-1940), solange sie den Familiennamen Frick führen.
Personen, die nicht Nachkommen in dieser Namenslinie sind, dürfen das Wappen nicht verwenden, auch nicht, wenn sie zufällig den gleichen Familiennamen führen (§ 12 BGB).
.
Wappendesign:

.
.
.